Elektronische Patientenakte (ePA) in NRW: Viel Potenzial, aber kaum genutzt
06.08.2025Trotz ihrer Einführung vor über 100 Tagen bleibt die elektronische Patientenakte (ePA) in Nordrhein-Westfalen weit hinter den Erwartungen zurück.
Die Innovationskraft der pharmazeutischen Unternehmen in NRW ist ungebrochen. Die Region bleibt auch in Zukunft ein starkes Zentrum für pharmazeutische Forschung und Entwicklung und bildet damit eine solide Basis für zukünftiges Wachstum und Stabilität für das Bundesland insgesamt.
Die zentrale Aufgabe für die Zukunft besteht darin, den Pharmastandort NRW zukunftssicher auszubauen. Dies umfasst mehrere entscheidende Maßnahmen:
Dies erfordert eine kontinuierliche Unterstützung für wissenschaftliche Forschung und Entwicklung sowie den Abbau bürokratischer Hürden, um den Übergang von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte zu beschleunigen.
Durch diese Maßnahmen kann NRW seine Position als Pharmastandort festigen und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlstand der Bevölkerung leisten. Die pharmazeutische Industrie in NRW hat das Potenzial, auch in Zukunft eine treibende Kraft für Innovation und wirtschaftliches Wachstum zu sein. Eine enge Zusammenarbeit aller Akteure ist dabei der Schlüssel, um diese Ziele zu erreichen und die Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Landesvorsitz | Christoph Harras-Wolff | Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel |
Vorstand | Dr. Dr. Richard Ammer | MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG |
Vorstand | Dr. Frank Münchberg | Bayer Vital GmbH |
Vorstand | Dr. Maximilian Proppert | Pharma-Labor GmbH |
Vorstand | Dr. Georg Stommel | Dyckerhoff Pharma GmbH & Co. KG |
Vorstand | Dr. Björn Wagner | Kenvue Johnson & Johnson GmbH |
Vorstand | Thomas Zimmermann | APONTIS PHARMA Deutschland GmbH & Co. KG |
06.08.2025Trotz ihrer Einführung vor über 100 Tagen bleibt die elektronische Patientenakte (ePA) in Nordrhein-Westfalen weit hinter den Erwartungen zurück.
23.05.2025Im Rahmen der Landesverband NRW-Tour besuchten der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Dr. Elmar Kroth und Dr. Fatima Bicane, MDRA Stabstelle pharmazeutische Entwicklung, mehrere Mitgliedsunternehmen. Ziel dieser Tour war es, aktuelle Themen im persönlichen Gespräch aufzugreifen, Einblicke in Produktionsprozesse zu gewinnen und die Anliegen unserer Mitglieder besser zu verstehen.
14.05.2025Umfrage von Pharma Deutschland zeigt, dass auch bei psychologischen Therapie- und Beratungsangeboten in NRW erhebliche Versorgungsprobleme gesehen werden
13.03.2025Beim zwölften Parlamentarischen Abend „Pharma in NRW – Eine Branche im Dialog“ im Düsseldorfer Landtag am 12. März hielt Christoph Harras-Wolff, Vorsitzender des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen von PharmaDeutschland, ein kleines Plädoyer für die zahlreichen Arzneimittel- und Medizinproduktehersteller in NRW.
17.02.2025Pharma Deutschland Landesverband NRW fordert Aufklärung für gesetzlich Versicherte.
Zur Gründung des Pharma Deutschlands Landesverbandes NRW richtet die Wirtschafts- und Klimaschutzministerin, Mona Neubaur, ein Grusswort an Pharma Deutschland. Angesichts der Bedeutung dieses Sektors ist eine enge Zusammenarbeit im gemeinsamen Interesse unerlässlich, um die Stärke und Innovationskraft der Pharmaindustrie in NRW zu bewahren und auszubauen.