Preise und Regularien

Hier finden Sie Informationen von Pharma Deutschland zu Preisen und Regularien im Bereich der Arzneimittel und Medizinprodukte. Wir erläutern, wie Festbeträge entstehen und wie die Preisbildung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln funktioniert. Zudem stellen wir weitere Steuerungsinstrumente, Rabattverträge und das Preismoratorium, vor.

Themen Preise und Regularien

Ansprechpartner:in

Abteilung Gesundheitsversorgung

Zur Abteilung

Festbeträge für Arzneimittel

Pressemitteilungen zum Thema

  • 04.07.2022
    GKV-Spargesetz ist Versorgungs-Gefährdungs-Gesetz

    „Die im Spargesetz vorgesehenen Einsparungen im Arzneimittelbereich gefährden die Arzneimittelversorgung und fügen dem Pharmastandort Deutschland weiteren Schaden zu“, kommentiert Dr. Hubertus Cranz den heute bekannt gewordenen Referenten-Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes. „Schon jetzt erbringen die Hersteller beträchtliche jährliche Abschläge zugunsten der GKV, die im Jahr 2021 mit knapp 6,5 Milliarden € einen neuen Höchststand erreicht haben.“

  • 20.10.2022
    GKV-Finanzstabilisierung: Falsches Gesetz, gerade in Krisenzeiten

    „Das heute vom Bundestag beschlossene GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) gefährdet die Versorgung der Patientinnen und Patienten mit innovativen und mit generischen Arzneimitteln. Zudem schadet es insgesamt dem Standort Deutschland,“ so Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH).

  • 01.06.2023
    Arzneimittel-Hersteller, Apotheken und Patienten entlasten GKV um rund 11 Mrd. Euro

    Der Anteil der Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel ist seit vielen Jahren konstant. Die Einsparungen durch Rabattverträge, Hersteller- und Apothekenabschläge sowie Zuzahlungen der Patientinnen und Patienten werden dagegen immer größer. Diese Daten liefert die aktuelle Ausgabe der Zahlenbroschüre des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH).

Zeichenfläche 1