Digitalisierung

Diese Seiten beschäftigen sich mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen und Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA).

Themen Digitalisierung

Ansprechpartner:in

Stabsstelle Digitale Gesundheit

Zur Stabsstelle

Prof. Dr. Volker Möws (Techniker Krankenkasse) hat im Juni 2023 auf der Infoveranstaltung "Praxisrelevante Mehrwerte digitaler Gesundheitsversorgung" über die TK-Perspektive zu den Digitalgesetzen gesprochen. Weiterhin beantwortet er die Frage, welche praxisrelevanten Erfahrungen bei den bevorstehenden Digitalisierungsprojekten helfen können.

Erwartungen der Software-Hersteller zu den geplanten Digitalgesetzen

Stefan Neubauer (medatixx GmbH & Co. KG) hat auf der Infoveranstaltung "Praxisrelevante Mehrwerte digitaler Gesundheitsversorgung" im Juni 2023 die Erwartungen der Softwarehersteller sowie die Wünsche zu den Möglichkeiten der zukünftigen Datennutzung formuliert.

Sebastian Zilch (BMG) im Interview zu den geplanten Digitalgesetzen

Sebastian Zilch vom Bundesministerium für Gesundheit hat uns auf der Infoveranstaltung „Praxisrelevante Mehrwerte Digitaler Gesundheitsversorgung“ Antworten sowie Einblicke zu den geplanten Digitalgesetzen und auch zum zukünftigen Kompetenzzentrum Interoperabilität gegeben. (Juni 2023)

Dr. Karl Sydow im Interview mit der Pharmazeutischen Zeitung. (8. März 2023)

Dr. Hubertus Cranz: Bedeutung der Digitalisierung für die Arzneimittel-Hersteller

BAH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Cranz, spricht über die Bedeutung der Digitalisierung in der Pharmabranche und die Bedeutung für die Arzneimittel-Hersteller. Insbesondere der Bereich der digitalen Gesundheitsanwendungen stellt hierbei einen neuen Geschäftsbereich dar und ist ein wichtiger Bestandteil in der Gesundheitsversorgung.

Thomas Schulz: Die Chancen von Gesundheitsapps

Autor und Journalist Thomas Schulz spricht bei der Mitgliederversammlung 2020 über die Chancen von Gesundheitsapps.

Pressemitteilungen zum Thema

Zeichenfläche 1