(*) Gesundheitssystem USA – Auswirkungen von Zöllen und Preispolitik auf die Pharmaindustrie

Die Handels- und Gesundheitspolitik zwischen der EU und den USA steht derzeit unter erheblichem Druck. Insbesondere die US-Zollpolitik und das geplante „Most Favoured Nation“-Prinzip für Arzneimittelpreise können tiefgreifende Konsequenzen für die pharmazeutische Industrie haben – sowohl für Europa als auch für Deutschland. Pharma Deutschland veranstaltet für die Mitgliedsunternehmen einen digitalen Workshop, um zentrale Fragestellungen rund um das Thema zu beleuchten.
Datum: 30.09.2025
Ort: online
Zeit: 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Info: Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitgliedsunternehmen von Pharma Deutschland e.V.

In den Online-Workshop beleuchten wir zusammen mit Expert*innen die zentralen Fragen:

  • Welche Rolle spielt Deutschland in den Verhandlungen zwischen den USA und der EU?
  • Wie wirkt sich die US-Zoll- und Handelspolitik auf die Branche aus?
  • Welche Besonderheiten des US-Gesundheitssystems prägen Preise und Marktmechanismen?
  • Welche Auswirkungen sind für die pharmazeutische Industrie und den Standort Deutschland zu erwarten?
  • Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen für die Branche?

Programm im Kurz-Überblick:

  • US-Zölle & EU-Handelspolitik- Impuls des BMWK

    Referent: Simon Schwerdtfeger, Referat USA, Kanada, Mexiko (VA1), Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

  • Gesundheitssystem und Pharma-Markt USA- Struktur, Dynamik und strategische Implikationen

    Referent: Justin Stindt, Geschäftsführer Justin Stindt Consultants

Zudem gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen und gemeinsam mit den Expert*innen und anderen Mitgliedsunternehmen über die strategischen Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren.

Zeichenfläche 1