Brennpunkt-Themen

Der Pharma Deutschland Gesundheitsmonitor rückt in dieser Rubrik jeweils eine zentrale Statistik in den Fokus. Hier erhalten Sie einen präzisen Einblick in eine aktuelle Herausforderung oder einen bedeutenden Trend im deutschen Gesundheitssystem. Pharma Deutschland kontextualisiert diese Befunde für Sie und verdeutlicht ihre Relevanz für Politik, Gesundheitswesen und Pharmaindustrie.

Arbeitsmarkt & Pharma-Branche: Konstant attraktiv – ein Vorteil im Kampf um Fachkräfte

Die Pharmabranche ist ein zentraler Pfeiler der deutschen Wirtschaft. Mit rund 140.000 direkt Beschäftigten und über 600.000 Arbeitsplätzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bietet sie nicht nur sichere Jobs, sondern auch vielfältige Karrieremöglichkeiten. Besonders stark zeigt sich die Branche in der Forschung: Mehr als 8 Milliarden Euro investieren die Unternehmen jedes Jahr in die Entwicklung neuer Medikamente und Therapien – damit gehört die Arzneimittelindustrie zu den forschungsintensivsten Sektoren des Landes. Auch international ist sie bestens aufgestellt: Mit einem Exportvolumen von über 100 Milliarden Euro leistet die Branche einen wichtigen Beitrag zur deutschen Handelsbilanz.

Arbeitslosenzahl steigt - Wettbewerb um Fachkräfte bleibt intensiv
Obwohl die Zahl der Arbeitslosen im August 2025 erstmals seit zehn Jahren wieder über die Marke von drei Millionen gestiegen ist, zeigen sich erste Anzeichen einer konjunkturellen Erholung. Der Wettbewerb der Branchen um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleibt intensiv.

Pharma bleibt attraktiv
Die deutsche Pharmabranche geht mit einem Vorteil in diesen Wettbewerb: Sie zählt weiterhin zu den attraktivsten Arbeitgebern des Landes. Das bestätigt eine Civey-Umfrage im Auftrag von Pharma Deutschland (Stand: 31.08.2025): Drei von vier Erwerbstätigen, Studierenden und Auszubildenden (76,5 Prozent) bewerten den Arzneimittelsektor als attraktiven Arbeitgeber.

Attraktivität kennt keine Grenzen

Die Pharmabranche überzeugt bundesweit: Ostdeutsche (75,7 Prozent) und Westdeutsche (76,7 Prozent) bewerten sie nahezu gleich positiv. Auch geschlechtsspezifisch zeigt sich ein ausgewogenes Bild – 72,9 Prozent der Frauen und 79,8 Prozent der Männer sehen die Branche als attraktiven Arbeitgeber. Das unterstreicht: Die Wahrnehmung der Pharmaindustrie als begehrter Arbeitsplatz ist breit verankert – unabhängig von Region oder Geschlecht.

Zeichenfläche 1