Life-Science-Strategie ist ein wichtiger Baustein der europäischen Daseinsvorsorge

02.07.2025 Pharma Deutschland begrüßt Maßnahmenpaket zur Stärkung des Life-Science-Standorts Europa.

Die EU-Kommission hat heute weitreichende Pläne zur Förderung des europäischen Life-Science-Sektors bis 2030 vorgestellt. Ziel des ambitionierten Maßnahmenbündels ist es, die Wettbewerbsfähigkeit Europas in Bereichen wie Biotechnologie, klinische Forschung, Medizinprodukte und neuartige Lebensmittel zu sichern und auszubauen.

Pharma Deutschland begrüßt die geplanten Schritte ausdrücklich. Der Verband sieht in den Maßnahmen die Chance, europäische Forschungs- und Wachstumspotenziale mithilfe einer gemeinsamen Strategie zu heben. Besonders positiv bewertet Pharma Deutschland geplante Reformen bei klinischen Studien und die Ankündigung des EU-Biotech Acts. Gerade verbindliche, einheitliche Regelungen für klinische Forschung auf europäischer Ebene können ein wichtiger Schritt gegen die Fragmentierung der Vorschriften und gegen nationale Doppelregulierungen sein.

„Der regulatorische Flickenteppich behindert grenzüberschreitende Forschung, Arzneimittelentwicklung und Marktzugang massiv. Die europäische Life-Science-Strategie kann dem ein Ende setzen. Eine einheitliche, innovationsfreundliche Regulierung ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Strategie erfolgreich ist und die EU im Jahr 2030 der attraktivste Standort für Lebenswissenschaften weltweit ist“, betont Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland. 

Angesichts der Tatsache, dass pluralistische Gesellschaftssysteme wie die Europäische Union immer mehr unter Legitimationsdruck stehen, begrüßt Pharma Deutschland die Life-Science-Strategie auch als einen wichtigen Baustein der europäischen Daseinsvorsorge. Dazu Dorothee Brakmann: „Ein gutes Leben, mit hohen Gesundheitsstandards und in Frieden und Freiheit, ist ein Grundversprechen der EU an ihre Bürgerinnen und Bürger. Die Erfüllung der Life-Science-Strategie kann maßgeblich dazu beitragen, dieses Versprechen einzulösen.“

Zeichenfläche 1