Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens
28.07.202515 Prozent US-Importzoll auf Arzneimittel aus der EU: Branche sieht Versorgungsrisiken.
Hier finden Sie aktuelle News und Pressemitteilungen von Pharma Deutschland.
28.07.202515 Prozent US-Importzoll auf Arzneimittel aus der EU: Branche sieht Versorgungsrisiken.
25.07.2025Falsche Lagerung von Tabletten, Salben und Tropfen kann Qualität und Wirkung beeinträchtigen.
23.07.2025Pharma Deutschland gibt Tipps zur richtigen Ausstattung und Lagerung von Arzneimitteln auf Reisen.
17.07.2025Pharma Deutschland fordert stärkere Berücksichtigung der strategischen Bedeutung der Apotheken für die patientenzentrierte Gesundheitsversorgung.
16.07.2025Ablehnung der Verfassungsbeschwerden verstärkt einseitige Kostenverteilung zulasten eines gesamten Industriezweigs.
10.07.2025Vorstand des Landesverbandes neu besetzt
09.07.2025Die deutsche Pharmabranche fordert, die Umsetzung der europäischen Kommunalabwasserrichtline (KARL) zu stoppen, bis wesentliche Fragen geklärt sind.
04.07.2025Das Grüne Rezept ist eine ärztliche Empfehlung, die ankommt und digital viele Vorteile hat.
02.07.2025Pharma Deutschland begrüßt Maßnahmenpaket zur Stärkung des Life-Science-Standorts Europa.
25.06.2025Pharma Deutschland begrüßt die Diskussion zur Überprüfung der Richtlinie.
24.06.2025Über 30 deutsche Verbände fordern in einem gemeinsamen Positionspapier den schnellen Abbau der strukturellen Defizite der DAkkS.
23.06.2025Gesundheitsministerin Prof. Dr. Kerstin von der Decken bei Pohl-Boskamp in Hohenlockstedt
23.06.2025Pharma Deutschland fordert Dialog mit der Branche zur langfristigen Stabilisierung der GKV.
18.06.2025Bundesländer positionieren sich zu aktuellen pharmapolitischen Themen standortfreundlich.
13.06.2025Neuaufteilung der Geschäftsbereiche orientiert sich an der Gesamtstruktur der Branche
13.06.2025Gemeinsame Pressemitteilung der Pharma- und Biotechverbände BIO Deutschland, Bundesverband der PharmazeutischenIndustrie (BPI), Pharma Deutschland, der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) und Pro Generika.
10.06.2025Pharma Deutschland fordert die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der Länder in einem offenen Brief auf, sich für eine Revision der Richtlinie einzusetzen.
04.06.2025Die zunehmende Kritik an der Richtlinie zeigt Wirkung.
30.05.2025Erstattungsfähigkeit von Arzneimitteln zur Rauchentwöhnung ist Meilenstein für die Gesundheitsversorgung
28.05.2025Umfrage zum Internationalen Tag der Frauengesundheit zeigt: Frauen erwarten mehr von der Gesundheitsversorgung
22.05.2025Pharma Deutschland zum Gutachten des Sachverständigenrats Gesundheit & Pflege „Preise innovativer Arzneimittel in einem lernenden Gesundheitssystem“.
21.05.2025Pharma Deutschland und VCI Nord warnen vor der Überlastung durch Kontrollen, Berichtspflichten und uneinheitliche rechtliche Vorgaben.
20.05.2025Wasser- und Abwasserverbände sind aufgefordert, vollständig offenzulegen, welche Spurenstoffe in welchen Konzentrationen im Abwasser vorkommen.
15.05.2025Alljährlich ist der 20. Mai der internationale Tag der klinischen Forschung, ausgerufen vom European Clinical Research Infrastructures Network (ECRIN). Er würdigt den vielfältigen Nutzen, den die Durchführung klinischer Studien mit Patientinnen und Patienten stiftet.
14.05.2025Großer Handlungsbedarf bei der Gesundheitsversorgung – mit regional unterschiedlichen Schwerpunkten
14.05.2025Zweites Ramboll-Gutachten untermauert Kritik an Spurenstoffverteilung im Abwasser
12.05.2025Die US-Regierung plant laut Präsident Trump, die Preise für Medikamente deutlich zu senken – ein politisch populäres Vorhaben, das auf den ersten Blick patientenfreundlich erscheint. Doch ein genauer Blick zeigt: Die Maßnahme birgt erhebliche Risiken für Versorgungssicherheit, Marktdynamik und industrielle Souveränität.
07.05.2025Pharma Deutschland begrüßt den Beschluss des Parlamentes als wichtiges Signal für eine notwendige Überarbeitung der KARL.
06.05.2025Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin Pharma Deutschland, begrüßt eine handlungsfähige Bundesregierung.
30.04.2025Elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit gestartet – Pharma-Deutschland-Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann: „Eine ePA muss so selbstverständlich werden wie ein Onlinebanking-Account!“
29.04.2025Führende Impfstoffhersteller fordern bessere Rahmenbedingungen zur Gesundheitsprävention und eine stärkere Fokussierung auf die Erhöhung der Impfquoten in Deutschland.
28.04.2025Pharma Deutschland begrüßt die Entscheidung
17.04.2025Pharma Deutschland bezieht Stellung zu den am 15. April 2025 getätigten Aussagen des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Städtetags, Helmut Dedy. Zur Debatte stehen u.a. die Fragen, ob die Kosten der Kommunalabwasserrichtlinie gerechtfertigt sind und wie viel Bürokratie mit der Umsetzung der Richtlinie verbunden ist.
11.04.2025Aktuelle Umfragen zeigen Unzufriedenheit mit Infrastruktur und Digitalisierung des Gesundheitswesens
10.04.2025Erster „ZukunftsDialog Europäische Gesundheit“ von Pharma Deutschland und dem Tagesspiegel diskutiert aktuelle und kommende Herausforderungen
09.04.2025Pharmadialog und Pharmastrategie werden fortgesetzt
08.04.2025Pharma Deutschland veröffentlicht Digitalstrategie
03.04.2025Pharma Deutschland Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann zu notwendigen Handlungen bezüglich US-Handelspolitik
02.04.2025Pharma Deutschland fordert politisches Engagement für eine zukunftsfähige Registerlandschaft
28.03.2025Pharma Deutschland begrüßt steigende Nutzung der DiGAs
27.03.2025Dr. Stefan Koch, CEO von MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH, wird Vorsitzender des Landesvorstandes.
21.03.2025Zwei Verfahren auf EU-Ebene bedrohen den Einsatz von Ethanol im Gesundheitsbereich.
11.03.2025„Critical Medicines Act“ der EU muss mehr sein als ein Plan für akute Krisensituationen.
10.03.2025Pharma Deutschland unterstützt Klageverfahren von Mitgliedsunternehmen als Streithelfer.
07.03.2025Anstieg der Ausgaben im Arzneimittelbereich ist auf gesetzliche Maßnahmen zurückzuführen
06.03.2025Geschlechtergerechtes Gesundheitssystem ist entscheidend für eine gerechte Versorgung.
05.03.2025Verordnung zum Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) ermöglicht Forschung und datenbasierte Gesundheitspolitik auf neuem Niveau.
03.03.2025Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann: Gesetzliche Krankenkassen könnten durch Ausweitung der Selbstmedikation sparen.
28.02.2025Pharma Deutschland warnt am „Tag der Seltenen Erkrankungen“ vor Rückschritten bei der Behandlung, Erforschung und Therapieentwicklung in Sachen „Waisen der Medizin“.
27.02.2025Anlässlich der Veröffentlichung der 22. Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung im Bundesgesetzblatt begrüßt Pharma Deutschland die nun rechtskräftige Entlassung der Kombination aus Azelastin und Fluticason zur nasalen Anwendung aus der Verschreibungspflicht.
26.02.2025Aufnahme der Urban Waste Water Treatment Directive (UWWTD) in ein Omnibus-Verfahren gefordert. Eine gemeinsame Pressemitteilung der Verbände Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Pro Generika und Pharma Deutschland.
24.02.2025Pharmabranche braucht bessere Rahmenbedingungen
19.02.2025Pharma Deutschland Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann: „Ohne Pharma keine starke Gesundheitswirtschaft“
17.02.2025Pharma Deutschland fordert mehr Aufklärung und Informationen für gesetzlich Versicherte.
14.02.2025Mitglieder von Pharma Deutschland im Dialog mit Apothekerinnen und Apothekern
06.02.2025Jugendliche animieren sich auf Social Media zu missbräuchlichem Konsum von Paracetamol.
05.02.2025Umsetzung und Gesamtkostenplan der Kommunalen Abwasserrichtlinie (KARL) weiterhin völlig unklar.
31.01.2025Hohe Fallzahlen unterstreichen Wichtigkeit einer Impfung
29.01.2025Verband unterzeichnet Gemeinsame Erklärung zum Berliner Pharmagespräch.
23.01.2025Pharma Deutschland startet Kampagne zur Bundestagswahl 2025
21.01.2025Wirkstoff gegen erektile Dysfunktion bleibt verschreibungspflichtig
20.01.2025Neue Umfrage von Pharma Deutschland bestätigt große Bedeutung persönlicher Beratung und örtlicher Nähe
17.01.2025Apotheken spielen wichtige Rolle für sichere Selbstmedikation und schnellen Zugang zu wirksamen Medikamenten
15.01.2025Pharma Deutschland fordert gute Rahmenbedingungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und für den Standort Deutschland.
13.01.2025Pharma Deutschland befürchtet: Mit der Harmonisierung der Anforderungen kommt die Verdopplung des bürokratischen Aufwandes
10.01.2025Medizinforschungsgesetz wird erst im Laufe des Jahres 2025 wirksam
12.12.2024Nationale Pharmastrategie als Grundlage für die Verbesserung der Rahmenbedingungen der Pharmabranche erhalten
11.12.2024Kritik an lückenhafter Datengrundlage der EU
06.12.2024Neuer Mitgliederservice startet am 26. März 2025 mit konstituierender Sitzung
27.11.2024Die zweite EU-Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen wurde heute offiziell vom Europäischen Parlament bestätigt und wird ihre Arbeit am 1. Dezember 2024 aufnehmen.
22.11.2024Deutschland verfügt bereits über exzellente Forschungsstrukturen, aber bürokratische Hürden und digitale Defizite verhindern eine optimale Nutzung dieses Potenzials.
20.11.2024Mit dem Gesundheitsdatennutzungs-gesetz (GDNG) wird ein neues Kapitel in der Nutzung von Gesundheitsdaten in Deutschland aufgeschlagen. „Pharmazeutische Unternehmen erhalten durch den Zugang zu vielfältigen, aggregierten Daten – unter anderem von Krankenkassen, Registern und weiteren Dateninhabern – neue Möglichkeiten, innovative Therapien zu entwickeln.
19.11.2024Pharma Deutschland stellt die Kostenschätzungen des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) zur Einführung der vierten Klärstufe im Rahmen der EU-Kommunalabwasser-Richtlinie (KARL) infrage.
19.11.2024Pharma Deutschland betont die Notwendigkeit einer neuen Wertschätzung für Antibiotika.
13.11.2024Verband ruft für sichere zukünftige Antibiotika-Behandlung zur Stärkung des Produktionsstandortes Deutschland auf.
05.11.2024Pharmazeutische Industrie warnt vor EU-Richtlinie
23.10.2024Pharma Deutschland: Patientenversorgung sichern, Bürokratie abbauen, Marktzugang erleichtern
19.10.2024Pharma Deutschland warnt zwei Jahre nach Inkrafttreten des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes vor den zunehmenden Belastungen des gesetzlichen Krankenversicherungssystems (GKV) durch versicherungsfremde Leistungen, wie sie aktuell im Rahmen der beschlossenen Krankenhausreform vorgesehen sind.
17.10.2024Verband betont Bedeutung rezeptfreier Schmerzmittel und fordert weitere Erleichterungen für Patientinnen und Patienten.
09.10.2024Jörg Wieczorek, der Vorstandsvorsitzende von Pharma Deutschland, unterstreicht bei der Eröffnung der expopharm 2024 die Rolle der Apotheken für das Gesundheitssystem.
08.10.2024Verband fordert weiterhin strenge Datenschutzstandards und Zugang zu fachkundiger Beratung beim Onlinekauf
02.10.2024Apotheken als Chance für höhere Impfquoten
19.09.2024Komplexe EU-Vorschriften bremsen Innovation und gefährden die Versorgung
11.09.2024Pharmabranche als Vorreiter: Nachhaltigkeit und Innovation gehen Hand in Hand
10.09.2024Klare Schritte und Tempo gefordert, um Europas Pharmaführerschaft zu sichern
10.09.2024Ostdeutsche Pharmaindustrie setzt auf Weltoffenheit und Innovation
10.09.2024Vorstandsvorsitzender Jörg Wieczorek betont die Notwendigkeit einer starken Vertretung der Pharmabranche
02.09.2024Verband fordert klares Signal aller demokratischen Kräfte gegen Extremismus und internationale Abschottung
29.08.2024Mehr Expertise und Personalressourcen in den Bereichen Gesundheit, EU-Politik, Therapie und Kommunikation
15.08.2024Verband ruft zu verantwortungsvoller Entsorgung auf und gibt praktische Tipps für den Alltag
15.08.2024Der Impfstoff ist seit 2013 verfügbar und besonders wichtig für Risikogruppen.
13.08.2024Pharma Deutschland mahnt zur Wachsamkeit gegenüber gefährlichen Erkrankungen und betont die Bedeutung von Prävention und Innovation.
08.08.2024Branche zeigt Stärke und Innovationskraft
05.08.202492 Prozent der Bevölkerung vertrauen Apotheken – ein entscheidender Faktor für die Gesundheitsversorgung.
01.08.2024Verband rät zu umfassenden Schutzmaßnahmen und schneller Behandlung.