… morgen in Kraft treten kann. BAH um vier - 124/2020 30.06.2020 Seite 2 Digitalisierung E-Rezept: gematik verö?entlicht technische Vorgaben Die gematik hat heute das erforderliche Dokumentenpaket mit…
… (IfSG) beruhender Sonderregelungen über den 25. November 2022 hinaus vor. Digitalisierung E-Rezept: Krankenkassen und Ärzte vereinbaren erste Vorgaben für DiGA Eine Änderungsvereinbarung des…
… Schweiz und Großbritannien, kann man Impfungen auch von geschulten Apothekern bekommen, ohne dass ein Rezept vom Arzt benötigt wird. Auch in Deutschland ist es inzwischen möglich, dass Apotheken Grippe- und…
… der BAH als zielführend an. Seite 4 von 14 Entsprechende Stylesheets werden bereit im Rahmen des E-Rezeptes für die PVS-Hersteller zur Darstellung des zu signierenden Datensatzes vorgegeben. Der BAH regt an,…
… und ausreichend robust. Der aktuelle Entwurf einer Spezifikation für die Verordnung von DiGA via E-Rezept zeigt, dass Krankenkassen problemlos als neuer Akteur in den Verordnungsprozess integriert werden…
…t in der Arzneimittelversorgung (GSAV) – unter anderem mit den Themen Importförderklausel, Preismoratorium, E-Rezept • Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken – unter anderem mit den Themen Impfung in Apotheken,…
… 1 Selbstmedikation ist die eigenverantwortliche, aktive Form einer Selbstbehandlung mit rezeptfreien Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten (OTC 1) mit dem Ziel, das gesundheitliche Wohlbefinden…
… erstrecken sich zum einen auf den Bereich der Selbstmedikation, zum anderen auf das Gebiet der rezeptpflichtigen Arzneimittel. Der Verband bedankt sich für die Möglichkeit, zu diesem Referentenentwurf…
… der Arzneimittelsicherheit 51 % Sicherstellung der Patient:innenversorgung (z. B. wenn andere rezeptfreie Arzneimittel nicht zur Verfügung stehen) 45 % 35 % Instrument zur Bindung der Kundschaft 9% …
… - 17 Jahre mit HZV-Vertrag keine Budgetgrenze keine Zuzahlung nur über ärztliche Verordnung auf Kassenrezept Arzneimittel mit den Wirkstoffen Eisen, Magnesium und/oder Folsäure als Mono- oder…