…nten Hilfstaxe 8 kostendämpfend – und führen zu einer Doppelrabattierung Biosimilars werden im Ergebnis – wie Generika – einem extremen Kostendruck ausgesetzt! Die ausschließlich kurzfristige Kostenbetrachtung, die mit…
… zunächst eine rabattvertragsfreie Phase von zwei Jahren verbindlich vorsehen. Nur dann hat ein Generikamarkt überhaupt die Zeit sich zu etablieren“, sagt Dr. Hermann Kortland, stellvertretender…
… für die Weiterentwicklung bekannter Wirkstoffe und die Frage, wie eine stärkere Orientierung von GenerikaAusschreibungen an der Versorgungssicherheit erreicht werden kann. Deshalb gilt es jetzt, über…
… Bürokratie sowie der Preisdruck auf verschreibungspflichtige Arzneimittel, insbesondere für Generika. Die Apotheken sieht Jörg Wieczorek in diesem Zusammenhang als den Ort, an dem sich zeigt, dass das…
… Apotheker:innen, Patient:innen und Pharma-Unternehmen. Warum sind Biopharmazeutika nicht mit Generika gleich zu setzen? Biopharmazeutika sind keine chemisch-synthetischen Arzneimittel. Demzufolge sind…
… 71–73 53173 Bonn info@pharmadeutschland.de www.pharmadeutschland.de 1 Entlastung des Lieferengpässen Generikasektors und Vermeidung von Zusätzlich könnte der immense Kostendruck auf verschreibungspflichtige…
… 10 06 21 14 aaumann@bpi.de Anna Steinbach Leiterin Kommunikation / Mitglied der Geschäftsleitung Pro Generika e.V. / AG Pro Biosimilars Unter den Linden 32-34 10117 Berlin T. 030 | 816 16 09 - 0…
… Die GKV benötigt ihre Ressourcen nicht zuletzt für die Patientenversorgung mit innovativen Therapien und Generika. Denn Generika brauchen größeren wirtschaftlichen Spielraum. Nur so kann die Arzneimittelversorgung…
… horizontal wie vertikal; Innovationen, Schrittinnovationen, Biologicals und Biosimilars, Generika sowie OTC Für eine Balance von Preis, Qualität und Versorgung Für Switche aus der Verschreibungs-…