… sind keine chemisch-synthetischen Arzneimittel. Demzufolge sind Biosimilars auch nicht mit Generika vergleichbar und Regulationsmechanismen sind nicht übertragbar. Die stringenten Regulierungen haben…
… APU muss der pharmazeutische Unternehmer den Herstellerabschlag4 in Höhe von 7 P rozent (6 Prozent bei Generika) abführen. Ist das Arzneimittel ein Generikum, fällt zusätzlich zum Herstellerabschlag noch ein…
… der pharmazeutische Unternehmer den Herstellerabschlag4 in Höhe von regelhaft 7 Prozent (6 Prozent bei Generika) abführen. Ist das Arzneimittel ein Generikum, fällt zusätzlich zum Herstellerabschlag noch ein…
… der pharmazeutische Unternehmer den Herstellerabschlag4 in Höhe von regelhaft 12 Prozent (6 Prozent bei Generika) abführen. Ist das Arzneimittel ein Generikum, fällt zusätzlich zum Herstellerabschlag noch ein…
…emeinsame Pressemitteilung des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie, von Pharma Deutschland und Pro Generika Ihre Ansprechpartner in der Pharma Deutschland-Pressestelle: Hannes Hönemann Leiter Abteilung…
… der pharmazeutische Unternehmer den Herstellerabschlag4 in Höhe von regelhaft 12 Prozent (6 Prozent bei Generika) abführen. Ist das Arzneimittel ein Generikum, fällt zusätzlich zum Herstellerabschlag noch ein…
… im Land so gut es geht aufrechtzuhalten, arbeiten die Verbände BAH, BPI, BVMed, PHAGRO, Pro Generika, SPECTARIS und vfa eng mit dem Deutschen Medikamenten-Hilfswerk action medeor e.V. (action medeor)…
… spart und das Sicherheitsniveau erhöht. Die Verbände der pharmazeutischen Industrie (BAH, BPI, Pro Generika, vfa) und des Großhandels (PHAGRO) haben mit HiSolutions einen gemeinsamen B3S erstellt und…
… eine unfaire Kostenverteilung dar. Die pharmazeutischen Verbände BPI, Pharma Deutschland, vfa und Pro Generika sehen Gefahren für den Standort Deutschland und warnen vor womöglich gravierenden…