… Kommentierung verö?entlicht. Recht BfArM: Bekanntmachung zur Arzneimittelverschreibungsverordnung – T-RezeptMuster Das BfArM hat im Bundesanzeiger vom 1. April 2020 im Rahmen einer Bekanntmachung zur…
… vor Ort sollen Digitalangebote ausbauen DAZ.online am 03.12.2024 Die Versender profitieren vom E-Rezept und dem CardLink-Verfahren. Pharma Deutschland fordert deshalb die Apotheken vor Ort auf, digitale…
… – 6 58 Prozent der Bevölkerung geben an, sich trotz der aktuellen Liefersituation weder rezeptpflichtige noch rezeptfreie Arzneimittel auf Vorrat zu besorgen. 58 % Der BAH hat sich von Beginn…
… jedes zweite in Deutschland abgegebene Arzneimittel ist ein sogenanntes OTC-Arzneimittel, also ein rezeptfrei erhältliches Medikament. Der Umsatz in diesem Segment betrug im vergangenen Jahr rund 7 Milliarden…
… zieht von Köln nach Bonn. Der BAH entwickelt mit Partnern aus Ärzte- und Apothekerschaft das Grüne Rezept, um sich den Herausforderungen des GKV-Modernisierungsgesetzes zu stellen. Der BAH vergibt den ersten…
… Druck steigt weiter 20 Selbstmedikation Gesund werden und gesund bleiben: Zukunft der rezeptfreien Präparate sichern 23 Digitalisierung DiGA und digitale medizinische Anwendungen:…
… setzt sich intensiv für eine positive Wahrnehmung von Wirksamkeit, Sicherheit und damit für den Nutzen rezeptfreier Arzneimittel ein – insbesondere gegenüber dem Endverbraucher. Wichtige Partner zur Umsetzung…
… Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) mit der verpflichtenden Einführung des elektronischen Rezepts oder mit dem Entwurf des Digitale Versorgung Gesetzes (DVG) zur Versorgung mit digitalen…
… Nämlich die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, dass ausländische Versandapotheken Boni auf rezeptpflichtige Arzneimittel gewähren dürfen. Der BAH hat sich infolge des EuGH-Urteils klar für ein…
… Nämlich die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, dass ausländische Versandapotheken Boni auf rezeptpflichtige Arzneimittel gewähren dürfen. Der BAH hat sich infolge des EuGH-Urteils klar für ein…