… Auswirkungen auf die Versorgung. Besonders von Rabattverträgen betroffen sind die sogenannten Generika, also Präparate, die nicht mehr patentgeschützt sind. Zum Hintergrund: Seit 2007 sind Apotheken dazu…
… der Arzneimittel-Hersteller e.V., dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V., Pro Generika e.V. und dem Verband forschender Arzneimittelhersteller e.V. beauftragt, die Datenqualität und die…
… – deren Entwicklung eine klassische Stärke des Mittelstands ist. Bei zugelassenen Arzneimitteln genießen Generika und Biosimilars einen besonderen Stellenwert. Verordnung Mitglieder des 16-köpfigen Patienten- 6 …
… des Wirtschaftsministeriums, des BAH und den anderen Herstellerverbänden (BIO Deutschland, BPI, Pro Generika und vfa) sind am Pharmadialog die Wissenschaft (Helmholtz Gemeinschaft, Fraunhofer Gesellschaft,…
…ier die Ausschüsse „Markt und Erstattung“ und „Recht“ sowie die Arbeitsgruppen „Frühe Nutzenbewertung/130b“, „Generika“, „Ambulante Arzneimittelversorgung“ und „Wirtschaft und Der BAH ist Standortpolitik“. In diesen…
…r Ausschuss „Markt und Erstattung“ sowie die angeschlossenen Arbeitsgruppen „Frühe Nutzenbewertung / §130b“, „Generika“ und „Ambulante Arzneimittelversorgung“. In den Gremien erfuhr die Geschäftsstelle des BAH…
…r Ausschuss „Markt und Erstattung“ sowie die angeschlossenen Arbeitsgruppen „Frühe Nutzenbewertung / §130b“, „Generika“ und „Ambulante Arzneimittelversorgung“. In den Gremien erfuhr die Geschäftsstelle des BAH…
… Zudem wurde der Herstellerabschlag nach § 130a Abs. 1 SGB V von 6 Prozent auf 7 Prozent erhöht. Für Generika ist es bei einem Herstellerabschlag von 6 Prozent geblieben, zudem sind Festbetragsarzneimittel vom…
… hat die Arbeit im Ausschuss „Markt und Erstattung“ und in den Arbeitsgruppen „Frühe Nutzenbewertung/§130b“, „Generika“ und „Ambulante Arzneimittelversorgung“ eine besondere Bedeutung. Hier erfuhr der BAH unmittelbar,…