… leitet, bei einer Fachkonferenz des Bundesverbands der ArzneimittelHersteller (BAH) zum E-Rezept. Apotheker Zeitung 18.11.2019, S. 4 (Printmedium - aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht…
… benötigen Ärzte und Apotheker ein breites Spektrum an Therapie- und Empfehlungsoptionen mit rezeptfreien wie auch rezeptpflichtigen Arzneimitteln. Für den Bereich der erstattungsfähigen Arzneimittel…
… Importe Generika Generika und Originale mit Rabattvertrag im GKV-Erstattungsmarkt Preisbildung bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln Herstellerabschläge AMNOG-Verfahren Top 10 Indikationsgruppen in der GKV Top…
… zu verbessern. Selbstmedikation ist die eigenverantwortliche, aktive Form einer Selbstbehandlung mit rezeptfreien Arzneimitteln („OTC“) und Gesundheitsprodukten mit dem Ziel, das gesundheitliche Wohlbefinden…
… zu verbessern. Selbstmedikation ist die eigenverantwortliche, aktive Form einer Selbstbehandlung mit rezeptfreien Arzneimitteln („OTC“) und Gesundheitsprodukten mit dem Ziel, das gesundheitliche Wohlbefinden…
… dass Krankenkassen unterschiedlichste Prüfmechanismen im Rahmen der Einlösung papiergebundener DiGA-Rezepte eingeführt haben. Diese Praktiken der rechtwidrigen Einflussnahme auf Versicherte bis hin zur…
… ganz genau auf GERDA." Hanke war am vergangenen Mittwoch Teilnehmer der Fachkonferenz zum Thema E-Rezept in Berlin, die vom Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) veranstaltet wurde. Apotheker…
… BfArM will KI nutzen Apotheke adhoc Online 04.12.2019 Finnland ist Europameister beim E-Rezept DAZ.online 04.12.2019 Ins Labor statt in die Toilette – Forscher arbeiten am Recycling alter…
… Apothekerverbands, sowie Lutz Boden, zuständiger BAH-Abteilungsleiter. Dr. Hermann Kortland resümierte: „Rezeptfreie Arzneimittel sind wirksam und sicher. In Verbindung mit der Abgabe durch die Apotheke sind sie…
… in Diskussionen im Bundesgesundheitsministerium sowie mit eigenen Veranstaltungen (z. B. zum E-Rezept) eingebracht und wird dieses Engagement fortsetzen. Die strategischen Prioritäten aus Sicht des…