… der Ausgangsdaten zu erklären. Daten zu verordneten Arzneimitteln umfassen sowohl Verordnungen auf GKV-Rezept als auch auf Privatrezept. Arzneimittel dürfen unabhängig davon, ob sie rezeptpflichtig sind oder…
… der Ausgangsdaten zu erklären. Daten zu verordneten Arzneimitteln umfassen sowohl Verordnungen auf GKV-Rezept als auch auf Privatrezept. Arzneimittel dürfen unabhängig davon, ob sie rezeptpflichtig sind oder…
… fast 80 Prozent der in Apotheken verkauften beschäftigen. Global agierende Pharmaunternehmen wer- rezeptfreien und fast zwei Drittel der rezeptpflichtigen Arznei- den ebenso aktiv in die vielfältige…
… der Ausgangsdaten zu erklären. Daten zu verordneten Arzneimitteln umfassen sowohl Verordnungen auf GKV-Rezept als auch auf Privatrezept. Arzneimittel dürfen unabhängig davon, ob sie rezeptpflichtig sind oder…
… der Ausgangsdaten zu erklären. Daten zu verordneten Arzneimitteln umfassen sowohl Verordnungen auf GKV-Rezept als auch auf Privatrezept. Arzneimittel dürfen unabhängig davon, ob sie rezeptpflichtig sind oder…
… Der BAH in den Medien Immer öfter gehen Apotheken die Medikamente aus Welt online, 08.12.2019 Beim E-Rezept liegt Finnland an der Spitze Erst kürzlich hatte der neue Gematik-Chef Markus Leyck-Dieken das…
… in Deutschland zu sichern. So stellen sie fast 80 P rozent der in Apotheken verkauften rezeptfreien und fast zwei Drittel der rezeptpflichtigen Arzneimittel sowie einen Großteil der stofflichen…
… eine Reihe von nun verabschiedeten Gesetzen eine neue Dynamik zu spüren. Beim Thema elektronisches Rezept bleibt für uns besonders wichtig, dass auch in Zukunft die freie Apothekenwahl gewährleistet ist,…
… in Deutschland zu sichern. So stellen sie fast 80 P rozent der in Apotheken verkauften rezeptfreien und fast zwei Drittel der rezeptpflichtigen Arzneimittel sowie einen Großteil der stofflichen…