‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Pharma Deutschland aktuell

Ausgabe 31/2025

13. Februar 2025

Persönliches Exemplar für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]]

Inhaltsverzeichnis

Arzneimittelversorgung
GKV-Spitzenverband: Meldung nach § 131 Abs. 4 SGB V – Fortgeltung des Erstattungsbetrags

In einem aktuellen Schreiben an die Herstellerverbände informiert der GKV-Spitzenverband über erforderliche Datenmeldungen nach § 131 Abs. 4 SGB V in Verbindung mit der Fortgeltung von Erstattungsbeträgen gemäß § 130b Abs. 8a SGB V.

Chemikalien
Bewertung von Formaldehyd zurückgezogen

Die niederländische Behörde hatte Anfang des Jahres 2025 die Einstufung von Formaldehyd als SVHC-Stoff vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wurde zurückgezogen.

Europa & Internationales
Kommission zieht ePrivacy- Verordnung und KI-Haftungsrichtlinie zurück

Die Europäische Kommission hat die ePrivacy-Verordnung und auch die geplante KI-Haftungsrichtlinie zurückgezogen. Ob zu einem späteren Zeitpunkt die se Regelungsvorhaben noch einmal aufgegriffen werden, ist unklar.

Europa & Internationales
SPOC Working Party: Agenda der Sitzung vom 5. Dezember 2024 veröffentlicht

Auf der Webseite der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) wurde das Protokoll der Sitzung der Medicine Shortages Single Point of Contact (SPOC) Working Party vom 5. Dezember 2024 veröffentlicht.

Europa & Internationales
Zweites Treffen der Critical Medicines Alliance – Ihre Meinung ist gefragt!

Gestern, am 12. Februar 2025, fand das zweite Treffen der Critical Medicines Alliance statt – nur wenige Wochen, bevor die EU-Kommission am 11. März 2025 den Critical Medicines Act vorstellen wird. Im Rahmen dieses Treffens wurden die Empfehlungen der Allianz für das neue Gesetz diskutiert. Bis zum 18. Februar 2025 besteht die Möglichkeit, eigene Anmerkungen und Ideen einzubringen.

Forschung & Entwicklung
Klinische Forschung: Datenschutz – Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) veröffentlicht Guidelines zum Umgang mit der Pseudonymisierung von Daten

Der EDSA (European Data Protection Board – edpb) hat zu dem Thema der Pseudonymisierung von Daten Guidelines veröffentlicht, die auf damit verbundene Verfahren und die verantwortlichen Personen, Interessengruppen sowie verarbeitende Organisationen eingehen. Eine Kommentierung ist bis Ende Februar möglich.

Pflanzliche Arzneimittel
FAH-Informationsveranstaltung: „Herstellung und Prüfung von Phytopharmaka“ am 11. März 2025

Am 11. März 2025 veranstaltet die FAH e.V. (Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller e.V.) erneut eine Informationsveranstaltung zum Thema „Herstellung und Prüfung von Phytopharmaka“.
 

Pharmazeutische Technologie
EMA: Konsolidierter fortlaufender 3-Jahres-Arbeitsplan für den nicht-klinischen Bereich

Anfang Februar 2025 haben die Non-Clinical Working Party (NcWP) und die 3Rs Working Party  der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) ihren 3-Jahresplan für 2025-2027 veröffentlicht.

Recht
Aus BZgA wurde heute BIÖG

Per Ministererlass hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach heute, 13. Februar 2025, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in „Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit“ umbenannt. Ferner haben BZgA und das Robert Koch Institut (RKI) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Pharma Deutschland in den Medien

 
Arzneimittelversorgung

GKV-Spitzenverband: Meldung nach § 131 Abs. 4 SGB V – Fortgeltung des Erstattungsbetrags

Kontakt

Jan König
koenig@pharmadeutschland.de
Dr. Karl Sydow
sydow@pharmadeutschland.de
Dr. Antje Behring
behring@pharmadeutschland.de
Lutz Boden
boden@pharmadeutschland.de
 
Chemikalien

Bewertung von Formaldehyd zurückgezogen

Kontakt

Dr. Heike Wollersen
wollersen@pharmadeutschland.de
Dr. Daniela Allhenn
allhenn@pharmadeutschland.de
 
Europa & Internationales

Kommission zieht ePrivacy- Verordnung und KI-Haftungsrichtlinie zurück

Kontakt

Andrea Schmitz
schmitz@pharmadeutschland.de
Anna Wehage
wehage@pharmadeutschland.de
Henrik Reimer
reimer@pharmadeutschland.de
 
Europa & Internationales

SPOC Working Party: Agenda der Sitzung vom 5. Dezember 2024 veröffentlicht

Kontakt

Andrea Schmitz
schmitz@pharmadeutschland.de
Anna Wehage
wehage@pharmadeutschland.de
 
Europa & Internationales

Zweites Treffen der Critical Medicines Alliance – Ihre Meinung ist gefragt!

Kontakt

Anna Wehage
wehage@pharmadeutschland.de
 
Forschung & Entwicklung

Klinische Forschung: Datenschutz – Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) veröffentlicht Guidelines zum Umgang mit der Pseudonymisierung von Daten

Kontakt

Dr. Andreas Franken
franken@pharmadeutschland.de
 
Pflanzliche Arzneimittel

FAH-Informationsveranstaltung: „Herstellung und Prüfung von Phytopharmaka“ am 11. März 2025

Kontakt

Dr. Nico Symma
symma@pharmadeutschland.de
Stefanie Abresch
abresch@pharmadeutschland.de
 
Pharmazeutische Technologie

EMA: Konsolidierter fortlaufender 3-Jahres-Arbeitsplan für den nicht-klinischen Bereich

Kontakt

Dr. Daniela Allhenn
allhenn@pharmadeutschland.de
Dr. Heike Wollersen
wollersen@pharmadeutschland.de
 
Recht

Aus BZgA wurde heute BIÖG

Kontakt

Andrea Schmitz
schmitz@pharmadeutschland.de
Online Version
 
Newsletter abmelden


Dieser Newsletter ist für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]] lizensiert und darf nicht weitergeleitet werden.