‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Pharma Deutschland aktuell

Ausgabe 30/2025

12. Februar 2025

Persönliches Exemplar für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]]

Inhaltsverzeichnis

Europa & Internationales
Europäische Kommission präsentiert Arbeitsprogramm 2025 - Auswirkungen auf die Pharmaindustrie

Das Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission „Moving forward together: A Bolder, Simpler, Faster Union“ stellt die Wettbewerbsfähigkeit der EU in den Mittelpunkt. Es bringt eine erste Welle von Omnibus-Vorschlägen, die verschiedene Gesetze vereinfachen sowie eine Rekordzahl an Initiativen zur Bürokratie-Reduzierung. Ziel ist es, die Bürokratiebelastung um mindestens 25 % zu senken – für KMU sogar um 35 %. Um diesen Prozess nachhaltig zu gestalten, gibt es einen jährlichen Plan für Überprüfungen und Anpassungen. Die Omnibus-Vorschläge werden schrittweise umgesetzt und konzentrieren sich auf besonders wichtige Bereiche, die von Interessengruppen und im Draghi-Bericht hervorgehoben wurden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vereinfachung von Nachhaltigkeitsberichten, Sorgfaltspflichten und der Taxonomie. Außerdem soll eine neue Kategorie für kleine mittelgroße Unternehmen mit maßgeschneiderten Anforderungen geschaffen werden (Small Mid-caps).

Arzneimittelversorgung
Bekanntmachung vom 29.01.2025 zur Anhebung des für die Anwendung maßgeblichen Preisstands nach § 130a Absatz 3a um 50 Prozent

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat nach Empfehlung des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Anhebung des Basispreises um 50 Prozent gemäß § 130a Absatz 3d Satz 5 SGB V bestimmt.

Arzneimittelversorgung
Save the Date: 2. April 2025: Forschung anders gedacht - Können Registerdaten die Evidenzlücken von morgen schließen?

Vernetzt, transparent, versorgungsnah – Registerforschung eröffnet neue Horizonte für Wissenschaft und Praxis. Dank der Digitalisierungsgesetzgebung aus 2024 könnten strukturierte Datensammlungen wie Register einen Aufschwung erleben, der neue Ansätze in der Forschung ermöglicht ohne Datensilos und Datengräbern.

Arzneimittelzulassung
PLM-Portal: Erweiterung der Funktionalität von Web-basierten elektronischen Antragsformularen (eAF) auf alle Produktarten und Verfahren, einschließlich nationaler Produkte

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat innerhalb ihres Product Lifecycle Management Portals (PLM) eine Erweiterung der Web-basierten elektronischen Antragsformularen (eAF) veröffentlicht. Sie können von nun an nach und nach auch für Produkte, die nicht zentral zugelassen sind, verwendet werden. Sobald eine vollständige Abdeckung der notwendigen Funktionen erreicht wird, startet eine Übergangsphase bis zur verpflichtenden Verwendung.

Chemikalien
ECHA: Status-Update Ethanol

Der Ausschuss für Biozidprodukte der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) prüft derzeit die Sicherheit und Wirksamkeit von Ethanol auf der Grundlage eines von den griechischen Behörden erstellten Bewertungsberichts. Hierzu hat die ECHA jetzt einen aktuellen Bericht über den Stand des Prozesses veröffentlicht.

Forschung & Entwicklung
EMA: Inhalte des Newsflash vom 11. Februar 2025 und neue Informationen der EMA zu CTIS; Neue Webinare und Schulungsunterlagen

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) informiert gemeinsam mit der EU-Kommission regelmäßig über die Systemverbesserungen und Nutzung des CTIS-Portals (Clinical Trials Information System) sowie zur Umsetzung der Clinical Trials Regulation (CTR) in Europa. 

Pflanzliche Arzneimittel
EMA: Bericht der HMPC-Sitzung von Januar 2025 veröffentlicht

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat den Bericht mit den Ergebnissen der 121. Sitzung des Herbal Medicinal Products Committee (HMPC) vom 20. bis 22. Januar 2025 veröffentlicht.

Pharma Deutschland in den Medien

 
Europa & Internationales

Europäische Kommission präsentiert Arbeitsprogramm 2025 - Auswirkungen auf die Pharmaindustrie

Kontakt

Henrik Reimer
reimer@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelversorgung

Bekanntmachung vom 29.01.2025 zur Anhebung des für die Anwendung maßgeblichen Preisstands nach § 130a Absatz 3a um 50 Prozent

Kontakt

Dr. Karl Sydow
sydow@pharmadeutschland.de
Jan König
koenig@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelversorgung

Save the Date: 2. April 2025: Forschung anders gedacht - Können Registerdaten die Evidenzlücken von morgen schließen?

Kontakt

Dr. Antje Behring
behring@pharmadeutschland.de
Stephanie Kunz
kunz@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelzulassung

PLM-Portal: Erweiterung der Funktionalität von Web-basierten elektronischen Antragsformularen (eAF) auf alle Produktarten und Verfahren, einschließlich nationaler Produkte

Kontakt

Dr. Andreas Franken
franken@pharmadeutschland.de
 
Chemikalien

ECHA: Status-Update Ethanol

Kontakt

Dr. Daniela Allhenn
allhenn@pharmadeutschland.de
Dr. Heike Wollersen
wollersen@pharmadeutschland.de
 
Forschung & Entwicklung

EMA: Inhalte des Newsflash vom 11. Februar 2025 und neue Informationen der EMA zu CTIS; Neue Webinare und Schulungsunterlagen

Kontakt

Dr. Andreas Franken
franken@pharmadeutschland.de
 
Pflanzliche Arzneimittel

EMA: Bericht der HMPC-Sitzung von Januar 2025 veröffentlicht

Kontakt

Dr. Nico Symma
symma@pharmadeutschland.de
Online Version
 
Newsletter abmelden


Dieser Newsletter ist für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]] lizensiert und darf nicht weitergeleitet werden.