‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Pharma Deutschland aktuell

Ausgabe 22/2024

19. Juni 2024

Persönliches Exemplar für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]]

Inhaltsverzeichnis

Europa & Internationales
EMA veröffentlicht Templates für SPP und SMPs

Auf der Webseite der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) sind gestern, am 18. Juni 2024, Templates für Shortage Prevention Plans (SPP) und Shortage Mitigation Plans (SMP) veröffentlicht worden.

Forschung & Entwicklung
EMA: Neue Informationen und Ankündigung von Webinaren der EMA zu CTIS sowie Inhalte des Newsflash vom 14. Juni 2024

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) informiert regelmäßig über die Systemverbesserungen und Nutzung des CTIS-Portals (Clinical Trials Information System) sowie zur Umsetzung der Clinical Trials Regulation (CTR) in Europa.

Innovation & Forschung
Neuer Förderaufruf des BMWK gestartet

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Förderaufruf im Rahmen des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) gestartet. Die aktuelle Ausschreibung richtet sich an marktorientierte Innovationsprojekte in den Bereichen Gesundheit und Pflege. Ab sofort können Projektskizzen bis zum 27. August 2024 eingereicht werden. Das Budget für den Förderaufruf beträgt insgesamt circa 10 Millionen Euro.

Pflanzliche Arzneimittel
EMA: Bericht über die Anhörung der AESGP bei der HMPC-Sitzung im November 2023 veröffentlicht

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat auf ihrer Webseite mit Datum vom 18. Juni 2024 einen Bericht der Anhörung der Association of the European Self-Medication Industry (AESGP) bei der Sitzung des Herbal Medicinal Products Committee (HMPC) im November 2023 publiziert.

Recht
BMG: Referentenentwurf eines Gesundes-Herz-Gesetzes

Gestern, am 18. Juni 2024, wurden die Pläne zu einem Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz-GHG) konkret, in welchem durch zahlreiche Maßnahmen die Früherkennung und Versorgung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessert und die Gesundheit der Bevölkerung gestärkt werden soll. Der Anspruch auf Versorgung mit Arzneimitteln zur Tabakentwöhnung wird ebenso erleichtert wie der Zugang zur Statintherapie.

Medizinprodukte
BfArM-Webseite: Allgemeine Hinweise und Risiken zu Brustimplantaten aus Silikon

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 18. Juni 2024 seine Webseite bzgl. der Themen „Brustimplantate aus Silikon: Allgemeine Hinweise und Risiken“ und „Möglicher Zusammenhang zwischen Brustimplantaten und der Entstehung eines anaplastischen großzelligen Lymphoms (ALCL)“ aktualisiert.

Nachhaltigkeit
EU-Rat: Position zur Green-Claims Richtlinie angenommen

Der zuständige Ministerrat hat  seine Position zur Green Claims Richtlinie angenommen, mit der ein Rahmen für explizite Umweltaussagen gesetzt werden soll.

Pharma Deutschland in den Medien

 
Europa & Internationales

EMA veröffentlicht Templates für SPP und SMPs

Kontakt

Andrea Schmitz
schmitz@pharmadeutschland.de
Anna Wehage
wehage@pharmadeutschland.de
 
Forschung & Entwicklung

EMA: Neue Informationen und Ankündigung von Webinaren der EMA zu CTIS sowie Inhalte des Newsflash vom 14. Juni 2024

Kontakt

Dr. Andreas Franken
franken@pharmadeutschland.de
 
Innovation & Forschung

Neuer Förderaufruf des BMWK gestartet

 
Pflanzliche Arzneimittel

EMA: Bericht über die Anhörung der AESGP bei der HMPC-Sitzung im November 2023 veröffentlicht

Kontakt

Dr. Nico Symma
symma@pharmadeutschland.de
 
Recht

BMG: Referentenentwurf eines Gesundes-Herz-Gesetzes

Kontakt

Michael Hennrich
hennrich@pharmadeutschland.de
Lutz Boden
boden@pharmadeutschland.de
Andrea Schmitz
schmitz@pharmadeutschland.de
Vera Strecker
strecker@pharmadeutschland.de
 
Medizinprodukte

BfArM-Webseite: Allgemeine Hinweise und Risiken zu Brustimplantaten aus Silikon

Kontakt

Dr. Heike Wollersen
wollersen@pharmadeutschland.de
Marie Anton
anton@pharmadeutschland.de
 
Nachhaltigkeit

EU-Rat: Position zur Green-Claims Richtlinie angenommen

Kontakt

Dr. Dennis Stern
stern@pharmadeutschland.de
Lena Müllen, MHMM
muellen@pharmadeutschland.de
Dr. Daniela Allhenn
allhenn@pharmadeutschland.de
Anna Wehage
wehage@pharmadeutschland.de
Online Version
 
Newsletter abmelden


Dieser Newsletter ist für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]] lizensiert und darf nicht weitergeleitet werden.