‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Pharma Deutschland aktuell

Ausgabe 145/2024

12. Dezember 2024

Persönliches Exemplar für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]]

Inhaltsverzeichnis

Pressemitteilung
1 Jahr Pharmastrategie: Fortsetzung muss folgen

Nationale Pharmastrategie als Grundlage für die Verbesserung der Rahmenbedingungen der Pharmabranche erhalten

In eigener Sache
Einladung zum Dialog auf der Health4EU am 10. April 2025

Pharma Deutschland Mitgliedsunternehmen können sich als Aussteller präsentieren.

Arzneimittel und Umwelt
EU-Amtsblatt: Kommunale Abwasserrichtlinie erschienen

Die Kommunale Abwasserrichtlinie ist heute im EU-Amtsblatt erschienen. Die Mitgliedstaaten sollen sicherstellen, dass Arzneimittel-Hersteller spätestens ab dem 31. Dezember 2028 die Erweiterte Herstellerverantwortung übernehmen.

Arzneimittelversorgung
EU-HTA: Weitere Leitfäden veröffentlicht

Mit der Veröffentlichung weiterer Dokumente komplettiert die Europäische Kommission die Leitfäden zur Durchführung gemeinsamer klinischer Bewertungen und gemeinsamen wissenschaftlichen Konsultationen für Arzneimittel.

Arzneimittelversorgung
G-BA: Stellungnahmeverfahren zur Anlage XII (Nutzenbewertung nach § 35a SGB V) – Iptacopan (paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie); Beschränkung der Versorgungsbefugnis

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in einem Schreiben an die Verbände über die Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie informiert.

Digitalisierung
Zertifizierter Consumer Health Care Grundkurs Digital Marketing DACH

Die IGEPHA, der österreichische Schwesterverband von Pharma Deutschland, bietet in Kooperation mit dem IAB (Verband der Digitalbranche) und einem Dienstleister einen Online-Lehrgang zum Thema Digital Marketing an. Aufgrund der engen Verbindung mit der IGEPHA kann Pharma Deutschland dieses sehr preisgünstige Angebot weitergeben.
 

Forschung & Entwicklung
EMA: Jahresbericht der GCP Inspector’s Working Group; Datenfelder im öffentlichen Teil sowie Erläuterungen zu den Inhalten der Antragsformulare

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) informiert gemeinsam mit der EU-Kommission regelmäßig über die Systemverbesserungen und Nutzung des CTIS-Portals (Clinical Trials Information System) sowie zur Umsetzung der Clinical Trials Regulation (CTR). Die EMA bemüht sich, die Datenstruktur für das CTIS und die öffentlichen Register zunehmend zu verbessern.

Medizinprodukte
BfArM-Webseite: Hilfestellungen für das Antragsverfahren bei klinischen Prüfungen

Auf der Internetseite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wurden am 12. Dezember 2024 Hilfestellungen für das Antragsverfahren bei klinischen Prüfungen veröffentlicht.

Medizinprodukte
IVDR: Pressemitteilung von Team NB bezüglich Klasse D-Produkten

Die Europäischen Referenzlaboratorien haben ab dem 1. Oktober 2024 die in Artikel 100 Absatz 2 der Verordnung (EU) 2017/746 genannten Aufgaben angefangen wahrzunehmen. In diesem Zusammenhang hat das Team NB eine zweite Pressemitteilung herausgegeben.

Wirtschaft & Standortpolitik
Antrag im Hessischen Landtag: Pharmastandort Hessen stärken und ausbauen

Auf Initiative der Landtagsfraktionen der CDU und SPD befasste sich der Hessische Landtag am 11. Dezember mit dem Pharma- und Medizintechnikstandort. Im Rahmen des Setzpunktes „Pharmastandort Hessen stärken und ausbauen“ diskutierten die Parlamentarier über die Bedeutung des Innovationsstandorts für die Branche in Deutschland und Europa.

Pharma Deutschland in den Medien

 
Pressemitteilung

1 Jahr Pharmastrategie: Fortsetzung muss folgen

Kontakt

Hannes Hönemann
hoenemann@pharmadeutschland.de
Aileen Wagefeld-Dalitz
wagefeld@pharmadeutschland.de
 
In eigener Sache

Einladung zum Dialog auf der Health4EU am 10. April 2025

Kontakt

Friederike Gruner-Gramstadt
gruner@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittel und Umwelt

EU-Amtsblatt: Kommunale Abwasserrichtlinie erschienen

Kontakt

Dr. Dennis Stern
stern@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelversorgung

EU-HTA: Weitere Leitfäden veröffentlicht

Kontakt

Bernhard Liebenhoff
liebenhoff@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelversorgung

G-BA: Stellungnahmeverfahren zur Anlage XII (Nutzenbewertung nach § 35a SGB V) – Iptacopan (paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie); Beschränkung der Versorgungsbefugnis

Kontakt

Bernhard Liebenhoff
liebenhoff@pharmadeutschland.de
 
Digitalisierung

Zertifizierter Consumer Health Care Grundkurs Digital Marketing DACH

Kontakt

Melanie Broicher
broicher@pharmadeutschland.de
 
Forschung & Entwicklung

EMA: Jahresbericht der GCP Inspector’s Working Group; Datenfelder im öffentlichen Teil sowie Erläuterungen zu den Inhalten der Antragsformulare

Kontakt

Dr. Andreas Franken
franken@pharmadeutschland.de
 
Medizinprodukte

BfArM-Webseite: Hilfestellungen für das Antragsverfahren bei klinischen Prüfungen

Kontakt

Marie Anton
anton@pharmadeutschland.de
Dr. Heike Wollersen
wollersen@pharmadeutschland.de
 
Medizinprodukte

IVDR: Pressemitteilung von Team NB bezüglich Klasse D-Produkten

Kontakt

Marie Anton
anton@pharmadeutschland.de
Dr. Heike Wollersen
wollersen@pharmadeutschland.de
 
Wirtschaft & Standortpolitik

Antrag im Hessischen Landtag: Pharmastandort Hessen stärken und ausbauen

Kontakt

Anna Wehage
wehage@pharmadeutschland.de
Online Version
 
Newsletter abmelden


Dieser Newsletter ist für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]] lizensiert und darf nicht weitergeleitet werden.