‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Pharma Deutschland aktuell

Ausgabe 128/2024

19. November 2024

Persönliches Exemplar für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]]

Inhaltsverzeichnis

Pressemitteilung
Pharma Deutschland: Kostenprognosen des VKU zur vierten Klärstufe der EU-Kommunalabwasser-Richtlinie (KARL) unrealistisch

Pharma Deutschland stellt die Kostenschätzungen des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) zur Einführung der vierten Klärstufe im Rahmen der EU-Kommunalabwasser-Richtlinie (KARL) infrage.

Pressemitteilung
Gesundheit in der Krise: Antibiotika-Engpässe und Resistenzen erfordern europaweite Lösungen und sichere Rahmenbedingungen

Pharma Deutschland betont die Notwendigkeit einer neuen Wertschätzung für Antibiotika.

Arzneimittelzulassung
Erfolgreiche Pharma Deutschland-Veranstaltung zum Europäischen Antibiotikatag

Pharma Deutschland veranstaltete am 18. November 2024 anlässlich des alljährlichen Antibiotikatages eine wissenschaftlich-politische Veranstaltung in Berlin. Fokusthemen der diesjährigen Veranstaltung waren unter anderem die Produktionsrückverlagerung und Standortstärkung der EU, eine nachhaltige Antibiotika-Versorgung sowie der sachgerechte Einsatz von Antibiotika unter Verwendung präziser diagnostischer Mittel. 

Arzneimittelzulassung
BfArM: ATC-Code-Zuordnung in die Fachgebiete

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die Zuordnung der Anatomisch-Therapeutisch-Chemischen (ATC)-Klassifikation zu den Fachgebieten der Zulassungsabteilungen 2 bis 4 aktualisiert.

Arzneimittelzulassung
BfArM kündigt Webinar zum „Update zur Variation Regulation“ an

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat anlässlich der geänderten Variation Verordnung (EU) Nr. 1234/2008 durch die delegierte Verordnung (EU) Nr. 2024/1701 ein Webinar angekündigt, in dem über die wichtigsten Änderungen der Verordnung informiert werden soll.

Arzneimittelzulassung
EMA: Aktualisierung der SAWP-Sitzungstermine und Einreichefristen für unterschiedliche Verfahren

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat den allgemeinen Kalender, in dem die Sitzungstermine der SAWP sowie die Einreichefristen für unterschiedliche Verfahren für das Jahr 2025 abgebildet werden, aktualisiert.

Arzneimittelzulassung
Pharma Deutschland-Akademie-Seminar: Variations – das System zur Änderung von Zulassungen

Am 11. Dezember 2024 veranstaltet die Pharma Deutschland-Akademie das Seminar „Variations – das System zur Änderung von Zulassungen“. Ziel des Seminars ist es, die theoretischen Grundlagen des Variation-Systems aufzufrischen sowie die Umsetzung in der Praxis zu demonstrieren. Hierbei werden auch einige Beispiele besprochen.

Chemikalien
Berichtigung der Delegierten Verordnung (EU) 2023/707 der Kommission vom 19. Dezember 2022 zur Änderung der CLP-Verordnung

Am 20. April 2023 trat die delegierte Verordnung zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien (CLP) in Kraft. Am 18. November 2024 wurde die Berichtigung der Delegierten Verordnung (EU) 2023/707 der Kommission vom 19. Dezember 2022 zur Änderung der CLP-Verordnung im Amtsblatt veröffentlicht.

Pflanzliche Arzneimittel
EuG: Verordnung (EU) 2021/468 mit der die Verwendung bestimmter Hydroxyanthracen-Derivate (HAD) in Lebensmitteln verboten wurden, ist nichtig

Das Europäische Gericht hat mit Urteil vom 13. November 2024 (Rechtssache T-302/21) entschieden, dass Art. 1 Nr. 1 erster, zweiter und dritter Eintrag der Verordnung (EU) 2021/468 gegen Art. 8 Abs. 2 Buchst. a Ziff. i in Verbindung mit Art. 8 Abs. 1 der Verordnung Nr. 1925/2006 verstößt, soweit es unabhängig von der betreffenden HAD-Menge verboten wird, dass die HAD „Aloe-Emodin“ und „Emodin“ sowie Zubereitungen, in denen diese Stoffe enthalten sind, und Zubereitungen aus Blättern von Aloe-Arten, die HAD enthalten, Lebensmitteln zugesetzt oder bei der Herstellung von Lebensmitteln verwendet werden. Dementsprechend wurden Art. 1 Nr. 1 erster, zweiter und dritter Eintrag sowie Nr. 2 der Verordnung (EU) 2021/468 für nichtig erklärt.

Selbstmedikation
Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht: Einladung und Tagesordnung zur 90. Sitzung veröffentlicht

Die Tagesordnung der 90. Sitzung des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht (SVA) am 21. Januar 2025 liegt vor.

Pharma Deutschland in den Medien

 
Pressemitteilung

Pharma Deutschland: Kostenprognosen des VKU zur vierten Klärstufe der EU-Kommunalabwasser-Richtlinie (KARL) unrealistisch

Kontakt

Hannes Hönemann
hoenemann@pharmadeutschland.de
Aileen Wagefeld-Dalitz
wagefeld@pharmadeutschland.de
 
Pressemitteilung

Gesundheit in der Krise: Antibiotika-Engpässe und Resistenzen erfordern europaweite Lösungen und sichere Rahmenbedingungen

 

Kontakt

Hannes Hönemann
hoenemann@pharmadeutschland.de
Aileen Wagefeld-Dalitz
wagefeld@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelzulassung

Erfolgreiche Pharma Deutschland-Veranstaltung zum Europäischen Antibiotikatag

Kontakt

Dr. Elmar Kroth
kroth@pharmadeutschland.de
Michael Hennrich
hennrich@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelzulassung

BfArM: ATC-Code-Zuordnung in die Fachgebiete

Kontakt

Stephanie Pick
pick@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelzulassung

BfArM kündigt Webinar zum „Update zur Variation Regulation“ an

Kontakt

Stephanie Pick
pick@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelzulassung

EMA: Aktualisierung der SAWP-Sitzungstermine und Einreichefristen für unterschiedliche Verfahren

Kontakt

Stephanie Pick
pick@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelzulassung

Pharma Deutschland-Akademie-Seminar: Variations – das System zur Änderung von Zulassungen

Kontakt

Dr. Jens Illigen
illigen@pharmadeutschland.de
Stefanie Abresch
abresch@pharmadeutschland.de
 
Chemikalien

Berichtigung der Delegierten Verordnung (EU) 2023/707 der Kommission vom 19. Dezember 2022 zur Änderung der CLP-Verordnung

Kontakt

Dr. Heike Wollersen
wollersen@pharmadeutschland.de
Dr. Daniela Allhenn
allhenn@pharmadeutschland.de
 
Pflanzliche Arzneimittel

EuG: Verordnung (EU) 2021/468 mit der die Verwendung bestimmter Hydroxyanthracen-Derivate (HAD) in Lebensmitteln verboten wurden, ist nichtig

Kontakt

Andrea Schmitz
schmitz@pharmadeutschland.de
Dr. Nicole Armbrüster
armbruester@pharmadeutschland.de
Dr. Nico Symma
symma@pharmadeutschland.de
 
Selbstmedikation

Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht: Einladung und Tagesordnung zur 90. Sitzung veröffentlicht

Kontakt

Dr. Elmar Kroth
kroth@pharmadeutschland.de
Online Version
 
Newsletter abmelden


Dieser Newsletter ist für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]] lizensiert und darf nicht weitergeleitet werden.