‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Pharma Deutschland aktuell

Ausgabe 11/2024

04. Juni 2024

Persönliches Exemplar für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]]

Inhaltsverzeichnis

Arzneimittelversorgung
BfArM aktualisiert erneut Dringlichkeitsliste nach § 129 Abs. 2b SGB V

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die Dringlichkeitsliste nach § 129 Abs. 2b SGB V erneut mit Stand 3. Juni 2024 aktualisiert. Apotheken können bei Verordnungen über dort gelistete Arzneimittel erweiterte Substitutionsmöglichkeiten wahrnehmen, um die Patientenversorgung zu gewährleisten.

Arzneimittelzulassung
EMA: Aktualisierung der Informationen zur Nutzung der Online Plattform IRIS, neue Dokumente und Vorlagen für Paediatric Investigation Plans (PIP)

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat ihre Empfehlungen für die Nutzung der Online-Plattform IRIS („IRIS guide for applicants“) aktualisiert. Unter anderem wurde ein neues Kapitel zur Entwicklung von Kinderarzneimitteln in den Leitfaden integriert und parallel dazu die Dokumente für die Erstellung, Übermittlung und Pflege von PIPs aktualisiert, die seit heute über die IRIS-Plattform zu übermitteln sind.

Arzneimittelzulassung
Pilotprojekt simultane nationale wissenschaftliche Beratung – neue und aktualisierte Dokumente veröffentlicht

Für das Pilotprojekt zu Simultaneous national scientific advice (SNSA), welches im Februar 2020 gestartet wurde und sich mittlerweile in Phase II befindet, haben die Heads of Medicines Agencies (HMA) und die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) verschiedene Dokumente aktualisiert sowie neue Informationen publiziert.

Europa & Internationales
HERA-Informationstag am 25. Juni 2024 in Berlin

Die Health Emergency Preparedness and Response Authority (HERA) veranstaltet am 25. Juni in Berlin einen Informationstag, um das Bewusstsein für die Aufgaben und Aktivitäten von HERA auf nationaler Ebene zu schärfen. Durch die Zusammenführung verschiedener Interessengruppen soll diese Veranstaltung als Katalysator für die Sensibilisierung und das gemeinsame Handeln in Gesundheitsnotfällen dienen.

Europa & Internationales
Weltgesundheitsversammlung einigt sich auf Änderung der Internationalen Gesundheitsvorschriften

Mehr als 190 Länder, darunter alle EU-Mitgliedstaaten, nahmen an der Weltgesundheitsversammlung in Genf teil und verabschiedeten am 1. Juni 2024 nach zwei Jahren intensiver Verhandlungen gemeinsam ein ehrgeiziges Paket zur Änderung der Internationalen Gesundheitsvorschriften. Über die globale Pandemievereinbarung konnte keine Einigung erzielt werden. Die Verhandlungsführer der WHO einigten sich darauf, die Pandemiegespräche um ein weiteres Jahr zu verlängern.

Recht
Pharma Deutschland Akademie Webinar "Life Cycle Management im Bereich Pharma"

Die Pharma Deutschland Akademie widmet sich am 19. Juni 2024 von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr in dem Webinar „Life Cycle Management im Bereich Pharma“ mit fünf Vorträgen dem Thema Patentrecht mit den Kernpunkten "Grundzüge Patente/ SPCs und Einheitspatente, Life-Cycle Management, R&D Verträge und Besonderheiten des Arzneimittelmarktes".

 
Arzneimittelversorgung

BfArM aktualisiert erneut Dringlichkeitsliste nach § 129 Abs. 2b SGB V

Kontakt

Vera Strecker
strecker@pharmadeutschland.de
Lutz Boden
boden@pharmadeutschland.de
Andrea Schmitz
schmitz@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelzulassung

EMA: Aktualisierung der Informationen zur Nutzung der Online Plattform IRIS, neue Dokumente und Vorlagen für Paediatric Investigation Plans (PIP)

Kontakt

Stephanie Pick
pick@pharmadeutschland.de
Dr. Andreas Franken
franken@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelzulassung

Pilotprojekt simultane nationale wissenschaftliche Beratung – neue und aktualisierte Dokumente veröffentlicht

Kontakt

Stephanie Pick
pick@pharmadeutschland.de
 
Europa & Internationales

HERA-Informationstag am 25. Juni 2024 in Berlin

Kontakt

Anna Wehage
wehage@pharmadeutschland.de
 
Europa & Internationales

Weltgesundheitsversammlung einigt sich auf Änderung der Internationalen Gesundheitsvorschriften

Kontakt

Anna Wehage
wehage@pharmadeutschland.de
 
Recht

Pharma Deutschland Akademie Webinar "Life Cycle Management im Bereich Pharma"

Kontakt

Andrea Schmitz
schmitz@pharmadeutschland.de
Vera Strecker
strecker@pharmadeutschland.de
Stefanie Abresch
abresch@pharmadeutschland.de
Online Version
 
Newsletter abmelden


Dieser Newsletter ist für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]] lizensiert und darf nicht weitergeleitet werden.