Produkte, in denen ein Arzneimittel (oder einen Wirkstoff) und ein Medizinprodukt kombiniert werden, werden je nach ihrer Hauptwirkungsweise entweder gemäß dem gesetzlichen Rahmen für Arzneimittel oder demjenigen für Medizinprodukte geregelt. Das Frage-und-Antwort-Dokument enthält praktische Überlegungen zur Umsetzung der Verordnungen über Medizinprodukte (MDR, VO (EG) 2017/745) und In-vitro-Diagnostika (IVDR, VO (EG) 2017/746) für Arzneimittel- Medizinprodukt-Kombinationen. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hatte die erste Version dieses Dokuments Ende Februar 2019 publiziert. Wir berichteten hierüber im BAH um Vier 46/2019 vom 6. März 2019. Seitdem wurde es mehrfach überarbeitet (vgl. BAH um Vier 210/2019 vom 30. Oktober 2019, BAH um Vier 124/2021 vom 30. Juni 2021 und BAH um Vier 248/2023 vom 21. Dezember 2023).
Die nun veröffentlichte vierte Überarbeitung basiert auf den Erfahrungen, die seit der Umsetzung der neuen Verordnungen gesammelt wurden, sowie auf konkreten Fallbeispielen. Das Dokument umfasst regulatorische und verfahrenstechnische Leitlinien für: Medizinprodukte, die eine integrale Kombination mit einem Arzneimittel bilden (integral medical devices), wie z. B. Fertigspritzen) und deren Lifecyclemanagement (LCM); Arzneimittel, die gemeinsam mit einem Medizinprodukt in einer Sekundärverpackung verpackt sind (co-packaged medical device) und wie diese zu kennzeichnen sind; das Konsultationsverfahren für Stoffe mit unterstützender Funktion, die integraler Bestandteil von Medizinprodukten sind, und das Konsultationsverfahren für Begleitdiagnostika, (companion diagnostics), die für die korrekte Anwendung eines bestimmten Arzneimittels unerlässlich sind. Das Frage- und Antwort-Dokument sollte sowohl gemeinsam mit IVDR und MDR gelesen werden als auch gemeinsam mit der EMA Guideline on medicinal products used with a medical device. Diese Guideline beschreibt, welche Informationen in Modul 3 des Zulassungsdossiers für eine Arzneimittel-Medizinprodukt-Kombination zu inkludieren sind. Speziell hebt diese Guideline auf besondere Qualitätsaspekte von Medizinprodukten oder Medizinproduktkomponenten ab, welche die Qualität, Sicherheit und/oder Wirksamkeit eines Arzneimittels (und somit das Nutzen-Risiko-Profil) beeinflussen können.
Die Fragen und Antworten werden ständig aktualisiert und durch „NEU“ oder „Rev.“ mit dem entsprechenden Datum bei Veröffentlichung gekennzeichnet.
Die nun veröffentlichte vierte Überarbeitung betrifft Aktualisierungen bereits bestehender Fragen. Weiterhin wurden neue Fragen hinzugefügt. Einige Beispiele sind nachfolgend aufgelistet:
1.3 How to obtain advice on the qualification/classification of my drug-device combination, especially for borderline products?
2.4. Can I provide a notified body opinion concluding on partial compliance with the GSPR? What is the scope of the notified body opinion?
2.5. How does Article 117 of the MDR impact iDDCs authorised under MDD?
2.6. Will I need to provide a (new or updated) EU declaration of conformity/certificate of conformity issued by a notified body/notified body opinion if there are changes to the device (or device part) after the initial marketing authorisation of the integral DDC?
2.7. How should I submit minor changes to the terms of the Marketing Authorisation for integral DDC following changes to the device (or device part)?
2.8 Will I need to provide a new/updated notified body opinion for changes related to the medicinal product (e.g. extension of indication, new strength, new pharmaceutical form) in an integral drug-device combination?
3.1. How will the MDR affect the co-packaged medical device?
3.2.1 If co-packaged medical devices class I and class IIa, are supplied without an individual packaging and it is not technically feasible to implement the labelling requirements on the device itself, what alternative solutions could be considered to display the labelling requirements?
4.1 What type of consultation procedure needs to be carried out for an ancillary medicinal substance that has already been consulted under the medical device Directive 93/42/EEC?
5.1. What type of consultation procedure needs to be carried out for a companion diagnostic?
Das Frage- und-Antwort-Dokument finden Sie auf der Webseite der EMA sowie in unserem Mitgliederbereich unter dem Pfad Themen Medizinprodukte Verschiedenes bzw. unterhalb dieses Artikels auf der Webseite.
|