‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Pharma Deutschland aktuell

Ausgabe BAH um vier - 168/2023

30. August 2023

Persönliches Exemplar für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]]

Inhaltsverzeichnis

Europa & Internationales
EU-Kommission: Möglichkeit der Stellungnahme zur Initiative der Überarbeitung des Rechtsrahmens für Änderungen von Arzneimittelzulassungen - Variations

Die EU-Kommission plant, die Verordnung (EG) Nr. 1234/2008 über die Prüfung von Änderungen der Zulassungen von Human- und Tierarzneimitteln (Variations Regulation) zu überarbeiten und die Verordnung in einer Delegierten Verordnung zu fassen. Dazu hat sie eine Stakeholder-Konsultation veröffentlicht, bei der sie Feedback und Evidenz zur Revision des Rahmens für Änderungen (Variations) erbittet. Die Mitgliedsunternehmen können ihre Stellungnahme direkt bei der Kommission oder über den BAH einreichen.

Recht
Kabinettentwürfe des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) und Digital-Gesetzes (DigiG) vorgelegt

Gegenüber den Referentenentwürfen gibt es insbesondere beim GDNG eine Vielzahl von Änderungen. Beim GDNG sollen einheitliche Datengrundlagen für gesetzlich festgelegte Vertragsverhandlungen im Gesundheitswesen geregelt werden. Der aktuelle Kabinettsentwurf greift damit die Forderung des BAH auf.

Arzneimittelzulassung
EMA: Aktualisierung der Kontaktstellen in den Mitgliedstaaten für die Überprüfung von Übersetzungen

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) pflegt Listen mit den Kontaktdaten der nationalen Zulassungsbehörden, welche im Rahmen von Anträgen auf bestimmte Ausnahmeregelungen für zentral zugelassene Produkte zu kontaktieren sind. Nun wurde die Liste mit den Kontaktstellen für die Überprüfung von Übersetzungen aktualisiert und auf ihrer Webseite veröffentlicht.

Chemikalien
Vorschlag zur Beschränkung der Verwendung von Bisphenolen mit endokrinen Eigenschaften zeitweise zurückgezogen

Die deutschen Behörden haben ihren Vorschlag zur Beschränkung der Verwendung von Bisphenolen mit endokrinen Eigenschaften in der Umwelt aus dem Meinungsbildungsprozess der wissenschaftlichen Ausschüsse der ECHA zeitweise zurückgezogen.

 
Europa & Internationales

EU-Kommission: Möglichkeit der Stellungnahme zur Initiative der Überarbeitung des Rechtsrahmens für Änderungen von Arzneimittelzulassungen - Variations

Kontakt

Anna Wehage
wehage@pharmadeutschland.de
Stephanie Pick
pick@pharmadeutschland.de
Dr. Jens Illigen
illigen@pharmadeutschland.de
 
Recht

Kabinettentwürfe des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) und Digital-Gesetzes (DigiG) vorgelegt

Kontakt

Dr. Karl Sydow
sydow@pharmadeutschland.de
Michael Hennrich
hennrich@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelzulassung

EMA: Aktualisierung der Kontaktstellen in den Mitgliedstaaten für die Überprüfung von Übersetzungen

Kontakt

Dr. Jens Illigen
illigen@pharmadeutschland.de
 
Chemikalien

Vorschlag zur Beschränkung der Verwendung von Bisphenolen mit endokrinen Eigenschaften zeitweise zurückgezogen

Kontakt

Dr. Heike Wollersen
wollersen@pharmadeutschland.de
Dr. Daniela Allhenn
allhenn@pharmadeutschland.de
Online Version
 
Newsletter abmelden


Dieser Newsletter ist für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]] lizensiert und darf nicht weitergeleitet werden.