Lebensmittel mit Gesundheitsbezug spielen für Hersteller und Verbraucher eine besondere Rolle. Die Marktbedeutung der Lebensmittel, die sich mit einem gesundheitlichen Zusatznutzen präsentieren, wächst nach wie vor. Diese Veranstaltung dient dem Ziel, unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften und nationalen Besonderheiten in Deutschland und in Europa die Rahmenbedingungen für Nahrungsergänzungsmittel darzustellen.
Außerdem werden die mittelfristig zu erwartenden Entwicklungen skizziert und aus dem Blickwinkel der Arzneimittel-Hersteller betrachtet.
Wenn von Nahrungsergänzungsmitteln die Rede ist, stellt sich immer die Frage, welche wertbestimmenden Inhaltsstoffe in Frage kommen. Bei dem Seminar werden die Kriterien vorgestellt und diskutiert, die bei der Beantwortung maßgeblich sind. Besonderes Augenmerk wird dabei auf einige der Produkte gerichtet, die aktuell in großer Anzahl auf den Markt kommen und die das Interesse der Verbraucher, Behörden und Mitbewerber auf sich ziehen.
Folgende Themen werden bei dem Seminar näher beleuchtet: Regelungen für Nahrungsergänzungsmittel Arzneimittel vs. Lebensmittel: Pharmakologisch vs. Physiologisch Health- und Green-Claims: Ein Überblick Aktuelle Entwicklungen aus Europa “Gesundheitsprodukt Nahrungsergänzungsmittel” aus Sicht der Verbraucherzentrale Wegen der grundsätzlichen Bedeutung des Seminars richtet sich die Veranstaltung an die Geschäftsleitungen und leitenden Mitarbeiter pharmazeutischer Unternehmen und der Firmen, die am Bereich Lebensmittel/ Nahrungsergänzungsmittel interessiert sind. Außerdem sollen die Mitarbeiter der Unternehmen aus den Bereichen Recht, Marketing, Vertrieb und auch Medizin und Wissenschaft angesprochen werden.
Das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung fnden Sie auf der BAH-Homepage.
|