‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Pharma Deutschland aktuell

Ausgabe BAH um vier - 159/2023

17. August 2023

Persönliches Exemplar für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]]

Inhaltsverzeichnis

Arzneimittelversorgung
Innovationsausschuss: Möglichkeit zur Einreichung neuer Themenvorschläge für das Förderjahr 2024

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss sucht neue Themenvorschläge für das Förderjahr 2024.

Arzneimittelversorgung
IQWiG legt Vorbericht zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 zur Stellungnahme vor

Fazit des Vorberichtes ist, dass zahlreiche Aspekte des DMP von den aktuellen Leitlinienempfehlungen abweichen oder ergänzt werden könnten.

Arzneimittelversorgung
GKV-SV informiert über Festbetragsfestsetzungen und -anpassungen

Der GKV-Spitzenverband setzt zum 1. Oktober 2023 für sieben Gruppen Festbeträge fest und passt für 4 Gruppen die Festbeträge an. Für eine Gruppe werden die Festbeträge aufgehoben. 

Arzneimittelversorgung
124. Öffentliche Sitzung des G-BA

In seiner heutigen Sitzung fasste der G-BA u. a. Beschlüsse zur frühen Nutzenbewertung zu den Wirkstoffen Ciltacabtagene Autoleucel (Orphan Drug), Emicizumab, Dapagliflozin, Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin, Finerenon, Voclosporin und Atezolizumab. 

Arzneimittelzulassung
EMA: Webinar zur Umstellung regulatorischer Verfahren für das Product Lifecycle-Management (PLM) auf die Plattform IRIS

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) veranstaltet am 15. September 2023 ein Webinar zur Integration von regulatorischen Verfahren für Arzneimittel in die Online-Plattform IRIS.

Chemikalien
Bewertung der Substanz Propylparaben veröffentlicht

Propylparaben steht seit 2015 auf der CoRAP-Liste, jetzt hat Belgien die Bewertung durchgeführt: eine Klassifizierung als Endokriner Disruptor für die Umwelt wurde vorgeschlagen.

Chemikalien
REACH: Bericht zur Bewertung des Regulierungsbedarfs für Organische Hydroperoxide und aliphatische/Cumyl Peroxide

Für die hier bewertete Stoffgruppe der organischen Hydroperoxide und aliphatischen/Cumyl Peroxide, die 24 Stoffe umfasst, wurde die Bewertung des Regelungsbedarfs veröffentlicht. Neuregelungen sind erforderlich.

Chemikalien
REACH: Bericht zur Bewertung des Regulierungsbedarfs für Photoinitiatoren

Die hier bewertete Stoffgruppe der Photoinitiatoren, die eine benzoylradikal-freisetzende Wirkungsweise haben, umfasst 27 Substanzen. Es wurde jetzt die Bewertung des Regelungsbedarfs veröffentlicht. Neuregelungen sind erforderlich.

Medizinprodukte
Experten gesucht: „COMBINE-Projekt“ zur Bewältigung der Herausforderungen für kombinierte klinische Studien gestartet

Die Europäische Kommission hat einen Aufruf zur Teilnahme an einer "Stakeholder-Referenzgruppe" gestartet, um eine direkte Interaktion mit dem EU-Kommission/MDCG/CTCG-Projekt zum Thema kombinierte klinische Studien zu ermöglichen.

Medizinprodukte
BfArM: Modernisierung des DMIDS-Moduls für klinische Prüfungen/Leistungsstudien

Im Rahmen der Modernisierung des DMIDS-Moduls für klinische Prüfungen/Leistungsstudien führt das BfArM zum 1. Januar 2024 eine Routine zum Löschen von Entwürfen ein.

Recht
Fragestellungen bei der Umsetzung des neuen Pflichthinweises nach § 4 Abs. 3 Satz 1 HWG

Durch das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) wird zum 27. Dezember 2023 u.a. ein neuer Pflichthinweis nach § 4 Abs. 3 Satz 1 Heilmittelwerbegesetz (HWG) in Kraft treten. Die Umsetzung im TV- und Hörfunk wirft Fragen auf.

Recht
Liste der notwendigen Kinderarzneimittel gemäß § 35 Absatz 5a Satz 1 SGB V im Bundesanzeiger bekannt gemacht

Nachdem das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die Liste der notwendigen Kinderarzneimittel bereits am 28. Juli 2023 auf seiner Webseite veröffentlicht hatte, ist heute, am 17. August 2023, die Liste auch im Bundesanzeiger bekannt gemacht worden, wozu das BfArM nach § 35a Absatz 5a Satz 2 SGB V verpflichtet ist.

BAH-Akademie-Seminar "Abgrenzung und Schnittstellen zwischen Pharmakovigilanz und GMP"

Die BAH-Akademie veranstaltet am 7. September 2023 ein Online-Seminar zum Thema "Abgrenzung und Schnittstellen zwischen Pharmakovigilanz und GMP": von den rechtlichen Gegebenheiten über verantwortliche Personen zu Inspektionen und Safety Variations

 
Arzneimittelversorgung

Innovationsausschuss: Möglichkeit zur Einreichung neuer Themenvorschläge für das Förderjahr 2024

Kontakt

Lutz Boden
boden@pharmadeutschland.de
Vera Strecker
strecker@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelversorgung

IQWiG legt Vorbericht zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 zur Stellungnahme vor

Kontakt

Petra ten Haaf
tenhaaf@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelversorgung

GKV-SV informiert über Festbetragsfestsetzungen und -anpassungen

Kontakt

Lutz Boden
boden@pharmadeutschland.de
Jan König
koenig@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelversorgung

124. Öffentliche Sitzung des G-BA

Kontakt

Bernhard Liebenhoff
liebenhoff@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelzulassung

EMA: Webinar zur Umstellung regulatorischer Verfahren für das Product Lifecycle-Management (PLM) auf die Plattform IRIS

Kontakt

Dr. Jens Illigen
illigen@pharmadeutschland.de
Dr. Andreas Franken
franken@pharmadeutschland.de
 
Chemikalien

Bewertung der Substanz Propylparaben veröffentlicht

Kontakt

Dr. Heike Wollersen
wollersen@pharmadeutschland.de
Dr. Daniela Allhenn
allhenn@pharmadeutschland.de
 
Chemikalien

REACH: Bericht zur Bewertung des Regulierungsbedarfs für Organische Hydroperoxide und aliphatische/Cumyl Peroxide

Kontakt

Dr. Heike Wollersen
wollersen@pharmadeutschland.de
Dr. Daniela Allhenn
allhenn@pharmadeutschland.de
 
Chemikalien

REACH: Bericht zur Bewertung des Regulierungsbedarfs für Photoinitiatoren

Kontakt

Dr. Heike Wollersen
wollersen@pharmadeutschland.de
Dr. Daniela Allhenn
allhenn@pharmadeutschland.de
 
Medizinprodukte

Experten gesucht: „COMBINE-Projekt“ zur Bewältigung der Herausforderungen für kombinierte klinische Studien gestartet

Kontakt

Dr. Heike Wollersen
wollersen@pharmadeutschland.de
Marie Anton
anton@pharmadeutschland.de
 
Medizinprodukte

BfArM: Modernisierung des DMIDS-Moduls für klinische Prüfungen/Leistungsstudien

Kontakt

Dr. Heike Wollersen
wollersen@pharmadeutschland.de
Marie Anton
anton@pharmadeutschland.de
 
Recht

Fragestellungen bei der Umsetzung des neuen Pflichthinweises nach § 4 Abs. 3 Satz 1 HWG

Kontakt

Lena Müllen, MHMM
muellen@pharmadeutschland.de
Andrea Schmitz
schmitz@pharmadeutschland.de
 
Recht

Liste der notwendigen Kinderarzneimittel gemäß § 35 Absatz 5a Satz 1 SGB V im Bundesanzeiger bekannt gemacht

Kontakt

Michael Hennrich
hennrich@pharmadeutschland.de
Lutz Boden
boden@pharmadeutschland.de
Andrea Schmitz
schmitz@pharmadeutschland.de
Vera Strecker
strecker@pharmadeutschland.de
 

Kontakt

Nora Krogull
krogull@pharmadeutschland.de
Dr. Fatima Bicane
bicane@pharmadeutschland.de
Online Version
 
Newsletter abmelden


Dieser Newsletter ist für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]] lizensiert und darf nicht weitergeleitet werden.