‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Pharma Deutschland aktuell

Ausgabe BAH um vier - 149/2023

03. August 2023

Persönliches Exemplar für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]]

Inhaltsverzeichnis

Recht
Schlussanträge des EU-Generalanwalts zu Apotheken-Plattformen

Der EU-Generalanwalt Maciej Szpunar hat in seinen Schlussanträgen vom 13. Juli 2023 in der Rechtssache C-606/21 die EU-Rechtskonformität eines gesetzlichen Verbots in Frankreich, Arzneimittel über Bestellportale zu verkaufen, bzw. generell die Frage der Zulässigkeit der Vermittlung von Arzneimittelbestellungen an Apotheken über ein Portal zulässig ist, zu prüfen. Dabei hat er auch grundsätzliche Aussagen im Hinblick auf den Schutz der öffentlichen Gesundheit als Rechtfertigung eines nationalen Verbots von Bestellportalen gemacht.

Arzneimittelsicherheit
BfArM: Abschluss der Harmonisierung von Schulungsmaterialien

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlicht aktuelle Hinweise und Dokumente zum Abschluss der Harmonisierung von Schulungsmaterial zu Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Rivaroxaban.

Arzneimittelversorgung
123. Öffentliche Sitzung des G-BA

In seiner heutigen Sitzung fasste der G-BA Beschlüsse zur frühen Nutzenbewertung zu den Wirkstoffen Fenfluramin (Orphan Drug) und Sotorasib.

Pflanzliche Arzneimittel
EMA: Bericht der HMPC-Sitzung von Juli 2023 veröffentlicht

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat den Bericht mit den Ergebnissen der 112. Sitzung des Herbal Medicinal Products Committee (HMPC) vom 17. bis 19. Juli 2023 veröffentlicht.

Pflanzliche Arzneimittel
EMA: Monographie-Entwurf des HMPC zu Rosenwurz-Wurzelstock veröffentlicht

Auf der Webseite der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) wurde am 2. August 2023 der Entwurf der aktualisierten Monographie des Herbal Medicinal Products Committee (HMPC) zu Rhodiola rosea L., rhizoma et radix (Rosenwurz-Wurzelstock) mit der Möglichkeit zur Kommentierung publiziert.

Pflanzliche Arzneimittel
EMA: Nachträge zu den Assessment-Reports des HMPC zu Majorankraut und Teebaumöl veröffentlicht

Auf der Website der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) wurden mit Datum vom 2. August 2023 Nachträge zu den Assessment-Reports zu Origani majoranae herba (Majorankraut) sowie Melaleuca aetheroleum (Teebaumöl) des Herbal Medicinal Products Committee (HMPC) publiziert.

Pharma Deutschland in den Medien

 
Recht

Schlussanträge des EU-Generalanwalts zu Apotheken-Plattformen

Kontakt

Andrea Schmitz
schmitz@pharmadeutschland.de
Vera Strecker
strecker@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelsicherheit

BfArM: Abschluss der Harmonisierung von Schulungsmaterialien

Kontakt

Nora Krogull
krogull@pharmadeutschland.de
Melanie Broicher
broicher@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelversorgung

123. Öffentliche Sitzung des G-BA

Kontakt

Bernhard Liebenhoff
liebenhoff@pharmadeutschland.de
 
Pflanzliche Arzneimittel

EMA: Bericht der HMPC-Sitzung von Juli 2023 veröffentlicht

Kontakt

Dr. Nico Symma
symma@pharmadeutschland.de
 
Pflanzliche Arzneimittel

EMA: Monographie-Entwurf des HMPC zu Rosenwurz-Wurzelstock veröffentlicht

Kontakt

Dr. Nico Symma
symma@pharmadeutschland.de
 
Pflanzliche Arzneimittel

EMA: Nachträge zu den Assessment-Reports des HMPC zu Majorankraut und Teebaumöl veröffentlicht

Kontakt

Dr. Nico Symma
symma@pharmadeutschland.de
Online Version
 
Newsletter abmelden


Dieser Newsletter ist für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]] lizensiert und darf nicht weitergeleitet werden.